Didactum Kabelsensoren für Leckageüberwachung

Für die Leckageüberwachung in größeren Räumen bietet Didactum sog. Kabelsensoren (Art.Nr. 14021) an. Diese Wassermeldekabel sind in individuellen Längen lieferbar und können in Decken, Doppelböden und auch an Wänden angebracht werden. Das Didactum Wasserdetektionskabel ist flexibel und kann auf Wunsch auch ring- oder schleifenförmig verlegt werden.

Auch Rohrleitungen, man denke an Heizungs-, Kühlwasser- und Kondenswasserrohre, können mit diesen Kabelsensoren ausgestattet werden und der Austritt von Wasser und Feuchte zuverlässig gemeldet werden.

Das Ende des Wasserkabelsensors wird dann einfach mit der Didactum Sensoreinheit für Leckagekette (Art.Nr. 14020) verbunden. Per Patchkabel wird dann die Sensoreinheit per Plug and Play an das Didactum Überwachungssystem angeschlossen.

Mit Hilfe der Autoidentifikation wird Didactum Leckagekabel automatisch erkannt und im Web Frontend angezeigt. Per Browser (Google Chrome, Firefox, Safari) greifen Sie dann auf die Webschnittstelle zu und definieren die gewünschten Alarm- und Benachrichtigungsarten. Auf Wunsch können Sie die Kabelsensoren auch in der integrierten Alarmkarte der Didactum Alarmmeldeeinheit einbinden, so dass die Herkunft des Wasserschadens noch schneller lokalisiert werden kann.

Sofortige Benachrichtigung und Alarmierung bei Wassereinbruch

Die Didactum Überwachungssysteme sind TCP/IP netzwerkbasiert und arbeiten selbständig. Eine Installation von zusätzlicher Software ist nicht zwingend erforderlich. Jedes Didactum Steuergerät unterstützt das weit verbreitete SNMP Protokoll (Simple Network Management Protocol) in den Versionen SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3 (verschlüsselt). Der Zustand der angeschlossenen Wasserkabelsensoren kann auf Wunsch per SNMPget Befehl direkt über Netzwerk abgefragt werden (Zustand nass/trocken).
 
Bei Wassereinbruch oder Leckage der Kondensatpumpe können Sie und Ihre Kollegen von den Didactum Überwachungssystem auf unterschiedliche Art und Weise informiert werden. Für die Alarmierung der Mitarbeiter Vor-Ort, bietet Didactum eine Sirene mit integriertem Blitzlicht (Art.Nr. 14051) an. Hier wird dann bei Leckage der Alarm offen ausgegeben.

Bei Austritt von Wasser und Feuchtigkeit in unbemannten Infrastrukturen, alarmiert Sie das Didactum Gefahrenmeldegerät per E-Mail oder auch per SMS (via Quad Band GSM-Modem mit externer Antenne). Im Webinterface legen Sie ganz einfach fest, welcher Mitarbeiter auf welche Art und Weise alarmiert werden soll. Alle Ereignisse und Zustandsänderungen  werden in der integrierten Syslog Datenbank inklusive Datums- und Uhrzeitangabe festgehalten.

Praxisbeispiel:

Aufgrund einer technischen Störung des Klimageräts läuft der Kondensatbehälter über und Kondenswasser wird im Serverraum freigesetzt. Der Wassereinbruch wird vom Didactum Leckagesensor detektiert. Das Didactum Gefahrenmeldegerät 500 (Art.Nr. 14000) löst daraufhin den im Webinterface hinterlegten Alarm Ablaufplan aus: Punkt1: Die zuständigen Mitarbeiter Vor-Ort werden per Alarmsirene audio-visuell benachrichtigt.

Gleichzeitig erhält das Bedienpersonal eine Benachrichtigung per E-Mail. Der IT-Verantwortliche und der zuständige Techniker werden über den Wassereinbruch per SMS informiert (Didactum GSM-Modem erforderlich).

Durch automatisches Schalten der integrierten Relais wird die Leckagemeldung vom Didactum Überwachungssystem auch an die GLT (Gebäudeleittechnik) weitergeleitet. Daraufhin werden die Mitarbeiter der Gebäudetechnik alarmiert.

Durch den Versand von sog. SNMP Traps wird die Störmeldung „Wasserleckage Serverraum" auch an die unternehmensweite System Management Lösung (Nagios, Icinga, PRTG, WhatsUp Gold usw.) weitergeleitet.

Die Mitarbeiter in der Zentrale schalten sich auf die am Didactum Überwachungssystem angeschlossene Videokamera auf und können sich ein aktuelles Bild vom Schadensereignis machen. Die integrierte Alarmkarte im Didactum Alarmsystem ermöglicht die sofortige Lokalisierung des Wasseraustritts.